Produktbeschreibung
Freischneiderlehrgang
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmen mit Mitarbeitern, die Wiesen-, Garten- und Landschaftspflegearbeiten, aber auch forstwirtschaftliche Pflege- und Läuterungsarbeiten durchführen.
Preis
Preis nach Anfrage
geeignet für:
- Garten- und Landschaftsbauer
- Kommunen
- Fried- und Bauhofmitarbeiter
- forstwirtschaftliches Hilfspersonal
Kursbeschreibung
Theorie
- Vermittlung der Unfallverhütungsvorschriften
- persönliche Schutzausstattung für Freischneidear-beiten und der Verwendung
- Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung des Frei-schneiders
- Bedienung und Handhabung des Freischneider, sowie Arbeits- und Mähtechniken
- Ausrüstung, Schneidwerkzeuge, Hilfsmittel
Praxis
- Arbeitsvorbereitung, geeignetes Schneidwerkzeug auswählen
- Freischneider- und Tragegurteinstellung, ergonomi-sches Arbeiten
- Umgang mit (Sonder)Kraftstoffen
- Freischneider in Betrieb nehmen
- Freischneidereinsatz mit verschiedenen Schneid-garnituren
- Mähtechniken
Dauer
Theorie: 3 Stunden
Praxis: 1 Stunde
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Referenten
Fachexperten des Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Jacob GmbH
Schulungsort
Inhouse (Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort)
Hinweis:
Zur Freischneiderausbildung kann als Teil der persönlichen Schutzausstattung eine Kopfschutzkombination (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz) durch unser Unternehmen gestellt werden.
Aus hygienischen Gründen bitten wie Sie, Arbeitsschutzschuhe, Handschuhe sowie eine Schutzbrille selbst zu stellen / zu organisieren.
Kontakt und Informationen unter:
Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Jacob GmbH
Tel.: 034202 - 309532
oder über unser Kontaktformular



Diesen Artikel haben wir am 05.09.2018 in unseren Katalog aufgenommen.