Grundausbildung
Kursbeschreibung
|
Ladekranausbildung nach DGUV V 58 sowie BetrSichV
Sie erlangen die Fähigkeit zum Führen eines Kranes unter industriellen Voraussetzungen und Anforderungen.
|
Kursdauer
|
3 Tage
Theorie: 08.00 Uhr – 15.00 Uhr (1 Tag)
Praxis: 08.00 Uhr – 15.00 Uhr (2 Tage)
|
Kursinhalt
|
Inhalte richten sich nach der DGUV V 58 (BGV D6) sowie BetrSichV
Gesetzliche Vorschriften Ladekrantechnik
Die physikalischen Grundbegriffe
Aufstellen eines Ladekranes
Sicherheitseinrichtungen und Bremsverhalten
Tragfähigkeit des Ladekranes
Sachgemäße Fahrweise
Pendeln und Kontern von Lasten
Die tägliche Einsatzprüfung vor Arbeitsaufnahme
Anschlagen von Lasten, Handzeichen
Tragmittel, Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel
Pflege und Wartungsarbeiten / Sichtkontrolle
Stillsetzung des Krans
|
Abschluss
|
Theoretische sowie Praktische Prüfung
|
Voraussetzungen
|
Mindestalter: 18 Jahre
|
Referenten
|
Fachexperten des Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Jacob GmbH
|
Schulungsort
|
Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Jacob GmbH
Lindenallee 2
04509 Delitzsch
|
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln)
- 1
Grundausbildung zum Ladekranführer - nach Vereinbarung
Grundausbildung zum Ladekranführer
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln)
- 1